Nach 32 Jahren kraftvoller Arbeit verlässt uns unser Wasserwart und Bauhofleiter Peter Graf, nicht ganz, aber er geht in die Altersteilzeit und ist somit noch mindestens bis 2027 im Frühjahr bei uns in den Personalakten und angemeldet.
Sicherlich wird er uns in schwierigen Situationen nach wie vor auch behilflich sein. Aber alles in allem möchten wir ihm unseren großen Dank und Respekt aussprechen für die geleistete Arbeit in diesen 32 Jahren.
Ihm war nichts zu schwer und nichts zu viel, er konnte anpacken, ob er im Graben bei der Kanalisation stand, bei Wasserrohrbrüchen oder ob er im Friedhof die Gräber aushob und nach Ordnung und Sauberkeit geschaut hat. In der Freizeitanlage, im Gemeindehaus, in der Schulturnhalle, im Kindergarten, in den Schulräumen, in den Flurbereinigungs- und Waldwegen, überall traf man Peter Graf mit seinem Kommunalen Unimog an. Er war stets für jegliche Hilfe bereit und hat sich immer für die Gemeinde mit all seinem Elan und mit Sparsamkeit und mit großem Gewissen eingesetzt.
Peter Graf war ein Segen für unsere Gemeinde und dafür möchten wir ihm heute unseren Dank aussprechen und ihm viel Kraft wünschen, viel Gesundheit und Zufriedenheit.
Vor allem Dingen, dass er zusammen mit seiner Familie noch viele schöne Jahre verbringen darf und wir wünschen ihm auch eine schöne Altersteilzeit, verbunden mit Gottes Segen.
Die Lücke von Peter Graf wird nicht leicht zu schließen sein aber wir sind wiederum gut aufgestellt. Unser neuer Bauhofleiter Christian Molz bringt einen großen Erfahrungsschatz in die Gemeinde ein und führt zusammen mit Thomas Reith den Bauhof auf vollem Niveau so weiter. Zusätzlich zu den vielfältigen und umfangreichen Aufgaben des gemeindlichen Bauhofes hat Thomas Reith bereits damit begonnen, alle nötigen Schulungen und Weiterbildungen zu absolvieren, um nach Peter Grafs offiziellem Renteneintritt im Frühjahr 2027 alle Aufgaben im Bereich der gemeindlichen Wasserversorgung übernehmen zu können.
Neu in unsere Mannschaft kommt jetzt Matthias Maier aus Rametnach – kein unbekannter in unserer Gemeinde, der den Vorteil mitbringt, dass er jung und dynamisch ist, er hat den Beruf Industriemechaniker erlernt, der voll in unseren Bauhof passt, auch er ist ein sog. Allrounder. Hat alle Führerscheinklassen und ist auch in der Freiwilligen Feuerwehr von Eppenschlag aktiv. Somit denke ich, bringt er alle Voraussetzungen mit, um unseren Bauhof mit all seinen Aufgaben, ob im Winterdienst oder im Sommer, wie schon beschrieben die Aufgaben von Peter Graf, die nun alle gemeinsam schultern, zu bewerkstelligen.
Wir wünschen Matthias Maier einen guten Start in unserem Bauhof und freuen uns so einen tatkräftigen neuen Mitarbeiter in unserer Runde auf das Herzlichste willkommen zu heißen.
Auch technisch und maschinell ist unser Bauhof sehr gut ausgestattet und da legen wir auch viel Wert drauf, denn die vielfältigen Aufgaben können nur ausgeführt werden, wenn alle Maschinen in Schuss sind. So unsere beiden Unimogs, verbunden mit einem neuen Radlader ATLAS WEYCOR AR 420 mit 75 PS der nun schon ein Jahr im Einsatz ist, ein sehr wendiger und relativ schneller Radlader von dem man auch in kürzester Zeit von A nach B kommt. So legen wir immer wieder Wert darauf, dass vom Schraubenschlüssel bis zur Bohrmaschine bis hin zur Motorisierung auch der Mähgeräte alles in bestem Schuss ist und dafür sorgen natürlich auch Christian Molz und Thomas Reith, die beide den Beruf des KFZ-Mechanikers erlernt haben und somit auch in diesem Bereich sehr erfahren sind.
Wir wünschen allen Mitarbeitern im Bauhof nun eine gute Frühjahrs- und Sommersaison, in der es viel zu arbeiten gibt.
Bleibt alle gesund miteinander – verbunden mit einem großen Dankeschön für euren stetigen Einsatz.
Text: Peter Schmid/Foto Regina Breit