Vorsitzender Heinz Aigner begrüßte alle Anwesenden Mitglieder und ganz besonders Herrn Bürgermeister Peter Schmid, Herrn Sven Brzuske und er freute sich sehr über den Neuzugang von Frau Barbara Weber. Leider musste Herr Aigner aber auch einen Austritt vom Verein bekanntgeben.
Nach der Gedenkminute für die Verstorbenen informierte Heinz Aigner die anwesenden Mitglieder über das Vereinsjahr 2024, was alles in den verschiedenen Quartalsvorstandssitzungen stattgefunden hat. Das Christophorus Fest 2024 wurde in die Doppelgarage von der Familie Bernhard Maier verlegt, die diese zur Verfügung gestellt hatte, genau gegenüber der Dorfkapelle. Der neue Veranstaltungsort hat sich als ideal herausgestellt, da bei schönem Wetter das Fest im Kapellenumfeld abgehalten werden kann. Wenn das Wetter nicht so mitspielen sollte und es regnen würde, so kann auf die Garage ohne viel Arbeitsaufwand ausgewichen werden. Für die musikalische Unterhaltung am Christophorus Fest konnte die Gmoahaus Muse aus Eppenschlag gewonnen werden. Diese in gewohnter Weise wieder den gemütlichen Teil zur Mittagszeit musikalisch wunderbar begleiteten. Das Christophorus Fest 2024 war somit ein sehr großer Erfolg. Der geänderte Termin vom Samstag auf Sonntagnachmittag wurde auch sehr gut angenommen und es kamen viele Gäste aus Nah und Fern. Nach dem Mittagessen wurde dann noch ein sehr großes Kuchen- und Tortenbuffet zur Auswahl angeboten. Heinz Aigner bedankte sich bei den Kuchenbäckerinnen und allen Helferinnen und Helfern. Freuen Sie sich schon heute auf das nächste gut organisierte Christophorus Fest mit Gottesdienst bei der Kapelle am Sonntag, den 27. Juli 2025.
Nach dem Kassenbericht und dem Ergebnis der Kassenprüfung übernahm Bürgermeister Peter Schmid das Wort und bedankte sich für die Einladung. Er sprach ein sehr großes Lob an Heinz Aigner aus, der sein großes Engagement, zusammen mit seiner Vorstandschaft, diesem Verein zu Gute kommen lässt. Außerdem wünschte er dem Christophorus Fest 2025 wieder vollen Erfolg und Bürgermeister Peter Schmid übernahm auch die Entlastung der Vorstandschaft, diese wurde einstimmig angenommen.
Im abgelaufenen Vereinsjahr wurde der Vereinszweck wieder erfüllt und es ist somit die Gemeinnützigkeit anerkannt. In diesem Jahr sind auch weitere Aktivitäten geplant. Zum einen eine gemeinsame Kutschfahrt mit Walter Garhammer und Peter Schmid, die sich spontan dazu bereit erklärt hatten, eine kostenlose Kutschfahrt für die Vereinsmitglieder abzuhalten, mit anschließender Einkehr im Hofstüberl von Familie Schmid.
Dann ist eine Kapellenwanderung angedacht, ebenso der Besuch im neuen Café Wistelberg in der Nationalparkgemeinde Finsterau.
Die Versammlung beendete der Vorsitzende Heinz Aigner und er wünschte allen anwesenden Mitgliedern ein schönes Vereinsjahr.